Montag, 18. November 2013

"Es weihnachtet sehr!"



Montag - Novemberwetter, grau in grau, Niesel, Post-wochenendliche Müdigkeit ...
Wochenendserinnerungen, die in uns nachhallen.
An meinen möchte ich Euch gerne teilhaben lassen, um vielleicht ein wenig Licht und Gemütlichkeit in euren tristen Blick aus dem Fenster zu zaubern.
Weihnachten rückt immer näher. In deutschen Supermärkten haben die vorweihnachtlichen Vorbereitungen bereits im Oktober eingesetzt und das Warten auf den Weihnachtsmann wird zur Hürde der eigenen Hemmschwelle - wie häufig schaffe ich es noch vorbeizugehen, ohne nach Dominosteinen, Marzipankartoffeln und Printen zu greifen?! Wann ist der Speichelfluss so groß, dass man Zeit und Kalorien über Bord wirft, um einfach nur genüsslich in einen Schokoweihnachtsmann zu beißen?...

Da ich merke, dass bei mir gerade selbst eine bemerkbare Speichelansammlung eintritt kehre ich ohne Umwege zu meinem Wochenende zurück.

Den gestrigen Sonntag habe ich mit meiner Gastfamilie (leider ohne Gastmutter, da sie arbeiten musste) auf der größten nördlichen Weihnachtsmesse in Huseby (http://www.husebybruk.se/julmassan/) verbracht .



- Wie gerne würde ich jetzt in Eure Köpfe blicken und Eure ersten Assoziationen auffangen.
An was denkt Ihr?
Wild blinkende LED-Lichterketten in allen Farben, Bratwurststand an Bratwurststand, "amerikanischer Oberkitsch", wie mein Opa gerne zu sagen pflegt - nichts gegen unsere Freunde jenseits des Teiches - Glitzer, Glitter - von allem ein wenig zu viel und das auch noch im ganz großen Stil?



Nicht so in Schweden, doch lasst die Fotos und Videos einfach auf Euch wirken und bekommt eine Ahnung von diesem zauberhaften Sonnentag mitten im November, an dem alles "ECHT SCHWEDISCH" ist!
 
"Jul" bedeutet "Weihnachten" auf Schwedisch.


Amanda - die Kleinste.


Alma -die Mittlere- als "Tomte" (=Weihnachtsmann).



















Huseby ist ursprünglich ein småländisches Dorf aus dem 16. Jahrhundert zwischen den Seen Salen und Åsnen.
Zunächst wurde es von Bauern dominiert, später jeodch zur Eisenverarbeitung genutzt.
Heute wird es als Freilichtmuseum und für unterschiedliche Veranstaltungen, wie Konzerte oder die Weihnachtsmesse verwendet.





Was und wen dieser Baum wohl schon alles überlebt hat?



Das Schloss wird heute als Musem verwendet.

"Vi har träffat Tomten!" - "Wir haben den Weihnachtsmann getroffen!"



Jeder Weihnachtsmann bekam von Alma eine feste Umarmung.







Auch Amanda wollte sich gar nicht recht von Tomte verabschieden...
Statt "Hej d
å!" wurde es dann ein "Au revoir!" - wo doch der Papa in Frankreich aufgewachsen ist...












"Lussekatter" ist ein typisch schwedisches Weihnachtsgebäck.
Es handelt sich dabei um Hefeschnecken mit Saffran und Rosinen.



Emilias Hymne an die "Lussekatter" auf Astrid Lindgrens Lied "Lille Katt" aus Michel aus Lönneberger.
Hörprobe!






Überall durfte man probieren und sich richtig "durchnaschen".










Klar, dass man nach so einem aufregenden Tag müde ist...!






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen